Franke Dünnringlager vom Typ LSA überzeugen durch leichten Lauf, äußerst kompakten Einbauraum, einfache Montage und günstigen Preis.
Dünnringlager vom Typ LSA bestehen aus je einem Innen- und Außenlaufring mit gehärteter und profilierter Laufbahn sowie einem Kunststoffkäfig mit gehaltenen Kugeln. Die Wälzkörper liegen an jeweils zwei Punkten an den Laufringen an, wodurch das 4-Punkt-System erhalten bleibt. Die Laufringe sind geteilt und können somit elastisch im Durchmesser für den Einbau verändert werden.
Das eingebaute Lagerelement bestimmt die Belastbarkeit der Gesamtkonstruktion. Die umschließende Konstruktion kann daher aus alternativen Werkstoffen wie Stahl, Aluminium, Kunststoff bestehen. Plan- und Rundlaufgenauigkeiten (siehe Diagramm unten) werden maßgeblich durch die umschließenden Teile definiert. Durch eine erhöhte Fertigungsgenauigkeit können diese Werte noch verbessert werden.