
Berufsausbildung bei Franke
Starte in dein Berufsleben mit einer Ausbildung bei Franke und werde ein Teil von Franke NEXT.
Willkommen bei Franke NEXT
Franke NEXT steht für die nächste Generation bei Franke. Als „Firma in der Firma” arbeiten hier alle Franke-Auszubildenden in einem wirklichkeitsnahen Umfeld zusammen und setzen Projekte gemeinsam um. „Zukunft durch Bewegung“ ist das Motto von Franke, welches sich auch in der Ausbildung der nächsten Generationen bei Franke NEXT widerspiegelt.
Deine Vorteile durch eine Ausbildung bei Franke
Im Rahmen der Berufsausbildung lernst du unsere Firmenkultur kennen und bist von Anfang an in die Arbeitsgruppen eingebunden. Du kannst im direkten Austausch von den Erfahrungen deiner Kolleginnen und Kollegen profitieren.
attraktives Gehalt (nach Metall Tarif BW)
Übernahme nach der Ausbildung

Weiterbildungen passend zur Ausbildung
vielfältige Aktionen und Projekte
moderne Arbeitsplatzgestaltung
Alle weiteren Infos zur Ausbildung bei Franke findest du auch in unserem Azubi-Flyer oder schau dir unseren Azubi-Film an.
Unsere Ausbildungsberufe
Fachinformatiker/innen in Fachrichtung Anwendungsentwicklung übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten im Rahmen der Softwareprogrammierung sowie der Weiterentwicklung von Hard- und Softwarelösungen. Sie sind verantwortlich für die Installation von Softwareanwendungen sowie für deren regelmäßige Aktualisierung und Wartung. Im Zeitalter der Digitalisierung werden ihre Dienste immer anspruchsvoller und gefragter.
Regelausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte
| Voraussetzungen
|
Derzeit bieten wir keine freien Ausbildungsplätze für diesen Beruf an.
Ab Mai 2023 kannst du dich für einen Ausbildungsplatz für 2024 bewerben.
Fachinformatiker/innen in Fachrichtung Systemintegration übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten im Rahmen der Installation, Vernetzung sowie Weiterentwicklung von Hard- und Softwarelösungen. Sie sind verantwortlich für die Einrichtung, den Betrieb und die Verwaltung von Systemen. Sie müssen Lösungen für Störungen sowie Anwendungs- und Systemprobleme finden. Die Störungen beheben sie entweder vor Ort oder über Fernwartung. Im Zeitalter der Digitalisierung werden ihre Dienste immer anspruchsvoller und gefragter.
Regelausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte
| Voraussetzungen
|
Derzeit bieten wir keine freien Ausbildungsplätze für diesen Beruf an.
Ab Mai 2023 kannst du dich für einen Ausbildungsplatz für 2024 bewerben.
Industriekaufleute übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten in allen administrativen Unternehmensbereichen wie Beschaffung, Vertrieb, Planung, Personalwesen oder Finanzen. Zu ihren Aufgaben gehören sowohl Verwaltungsarbeiten wie Auftrags- oder Bestellbearbeitung als auch der direkte Kontakt zu Kunden und Partnern mittels aller gängigen Kommunikationswege.
Regelausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte
| Voraussetzungen
|
Bewirb dich jetzt in weniger als 10 Minuten für deine Ausbildung bei Franke!
Industriemechaniker/innen übernehmen verantwortungsvolle Tätigkeiten wie die Montage von Franke Standard- und Spezialkomponenten sowie die Qualitätssicherung. Sie stellen Bauteile und Baugruppen her, montieren diese, führen Wartungen und Reparaturen durch und kontrollieren ihre Arbeit mit hoch genauen Koordinatenmessmaschinen.
Regelausbildungszeit: 3,5 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte
| Voraussetzungen
|
Bewirb dich jetzt in weniger als 10 Minuten für deine Ausbildung bei Franke!
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in administrativen Bereichen wie Vertrieb, Beschaffung und IT. Sie sammeln und analysieren Problem- und Aufgabenstellungen der Abteilungen und nutzen diese, um neue digitale Geschäftsmodelle und Prozesse zu entwickeln.
Regelausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte
| Voraussetzungen
|
Bewirb dich jetzt in weniger als 10 Minuten für deine Ausbildung bei Franke!
Mediengestalter/innen arbeiten in Agenturen, Verlagen, Druckbetrieben sowie Grafikbüros. Auch in Werbeabteilungen von Unternehmen oder beim Film und Fernsehen sind sie gefragt. Sie gestalten interne und externe Werbemedien für alle gängigen Kommunikationswege und sorgen dafür, dass das Unternehmen markengerecht in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
Regelausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte
| Voraussetzungen
|
Derzeit bieten wir keine freien Ausbildungsplätze für diesen Beruf an.
Ab Mai 2023 kannst du dich für einen Ausbildungsplatz für 2024 bewerben.
Technische Produktdesigner/innen erstellen 3D-Datensätze und Dokumentationen zur Erstellung von Bauteilen und Baugruppen. Sie kennen sich aus mit Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften, planen und koordinieren Arbeitsabläufe sowie Konstruktionsprozesse und beurteilen die Ergebnisse. Bei Franke Speziallagern kommt dem Prozess der Zeichnungserstellung und Visualisierung große Bedeutung zu.
Regelausbildungszeit: 3 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte
| Voraussetzungen
|
Bewirb dich jetzt in weniger als 10 Minuten für deine Ausbildung bei Franke!
Zerspanungsmechaniker/innen erlernen die Fähigkeit zur Herstellung komplexer Drehteile an CNC-Bearbeitungszentren. Ob Einzelteil oder Serienprodukt, jedes Bauteil wird gemäß Zeichnungsvorgabe aus dem Rohmaterial erstellt. Zerspanungsmechaniker/innen liefern die Grundbausteine, die später zu hochpräzisen Franke Leichtbaulagern und Linearsystemen montiert werden.
Regelausbildungszeit: 3,5 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte
| Voraussetzungen
|
Bewirb dich jetzt in weniger als 10 Minuten für deine Ausbildung bei Franke!
Unsicher, welche Ausbildung zu dir passt?
Bewerbungszeitraum
Start für eine Ausbildung bei Franke ist Mitte September. Unsere offenen Stellen sind ein Jahr vor Ausbildungsbeginn von Mai bis September ausgeschrieben.
Deine Bewerbung nehmen wir über unser Online-Portal entgegen. Mit einem Klick auf die offene Stelle bei deinem gewünschten Ausbildungsberuf oder bei unseren Stellenangeboten gelangst du direkt dorthin.
Ansprechpartner Ausbildung

Herr Klaus Mayer
Ausbildungsleiter
+49 7361 920-216