Anwendungsbeispiel Wälzlager Omnidirektionales fahrerloses Transportsystem (FTS)

Anforderungen

Für die Mecanum-Räder eines omnidirektionalen FTS sind sehr kompakte, simple und steife Lagerungen nötig. Weiterhin sind ein minimaler Einbauraum sowie höhere Kippmomente bei exzentrischen Beladungen zu berücksichtigen.


Lösung

Zur optimierten Lastaufnahme wird eine Doppellagerung eingesetzt. Dieses kleine Lagerelement lässt sich problemlos in bestehende Räder integrieren. Außen- und Innendurchmesser bleiben unberührt.


Verwendetes Wälzlager


Vorteile

Durch das kompakte und steife Rechteckprofil des LER2-120 können die Belastungsanforderungen des Kunden erfüllt werden. Ein 1-teiliger Kunststoff-Bandkäfig mit gehaltenen Wälzkörpern erleichtert die Montage in das Mecanum-Rad. Zudem konnte durch die platzsparende Konstruktion eine innenliegende Lippendichtung untergebracht werden. Dieses modulare System hat sich bereits bei mehreren Endkunden in der Handlings- und Automotivebranche durchgesetzt.

Bauraum, Gewicht, Effizienz:
wie Sie Ihre Antriebseinheiten optimieren können

Die Wahl der Lagerung entscheidet über die Performance Ihres Antriebssystems.

Im Whitepaper erfahren Sie, wie Drahtwälzlager neue konstruktive Möglichkeiten schaffen und warum führende Hersteller bereits auf Franke setzen.


Mehr Infos zu den Produkten