Anwendungsbeispiel Wälzlager Lenkgetriebe für fahrerlose Transportsysteme (FTS)

Anforderungen
Für den Lenkmechanismus im Getriebe eines fahrerlosen Transportsystems sucht der Kunde eine einfach und schnell zu montierende Drehverbindung. Bisher gab es immer Probleme bei der Montage und Einstellung von 2 verspannten Rillenkugellagern.
Der Einbauraum soll dabei nur geringfügig geändert werden.
Lösung
Franke Drehverbindung LVA-150-Z, zusätzlicher Schmieranschluss um 180° versetzt (inkl. FDA-konformen Schmierstoff).
Verwendetes Wälzlager
Vorteile
Aufgrund der kompakten Bauform konnten die Rillenkugellager nahezu 1:1 und mit nur geringer konstruktiver Anpassung in kurzer Zeit ersetzt werden. Wo ehemals 2 Lager verspannt werden mussten, befindet sich heute 1 vorgespannte Drehverbindung. Dies bedeutet eine große Zeit- und Kosteneinsparung für den Kunden.

Bauraum, Gewicht, Effizienz:
wie Sie Ihre Antriebseinheiten optimieren können

Die Wahl der Lagerung entscheidet über die Performance Ihres Antriebssystems.
Im Whitepaper erfahren Sie, wie Drahtwälzlager neue konstruktive Möglichkeiten schaffen und warum führende Hersteller bereits auf Franke setzen.

