Minimierung von Stillstandzeiten und Reduktion von Wartungskosten in Verpackungsanlagen

In der Verpackungsmaschinenindustrie sind hohe Effizienz und Verfügbarkeit der Anlagen von entscheidender Bedeutung.
Jede ungeplante Produktionsunterbrechung kann zu erheblichen Kosten führen, sowohl in Form von entgangenem Umsatz durch Produktionsausfälle als auch von erhöhten Kosten durch zusätzlichen Wartungsaufwand. Der Einsatz von Wälzlagern und Linearführungen spielt eine zentrale Rolle bei der Verbesserung dieser Prozesse. Der folgende Abschnitt zeigt, wie Wälzlager und Linearführungen zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Maschinen beitragen, Stillstandzeiten minimieren und Wartungskosten signifikant senken können.
1. Minimierung von Stillstandzeiten durch hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit
Stillstandzeiten stellen eine der größten Herausforderungen in der Verpackungsmaschinenindustrie dar. Jeder Ausfall führt zu Produktivitätsverlusten und Verzögerungen. Die hohe Belastbarkeit von Drahtwälzlagern wirkt dem entgegen und sorgt dafür, dass auch bei extremen Belastungen ein stabiler und störungsfreier Betrieb gewährleistet bleibt. Durch die optimierte Lastverteilung und den geringen Reibungswiderstand wird der Verschleiß der Kugel- und Rollenlager minimiert, was zu einer längeren Lebensdauer der Komponenten führt. Diese Langlebigkeit bedeutet weniger häufige Ausfälle und reduziert die Notwendigkeit für kostenintensive Reparaturen und Lagerwechsel. Drahtwälzlager bieten außerdem den Vorteil, dass im Falle von Verschleiß nicht die gesamte Drehverbindung ersetzt werden muss, sondern die Möglichkeit besteht, lediglich die Laufbahnen und die Wälzkörper zu erneuern. Dies spart Zeit und Geld. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Auch Linearsysteme werden durch den kontinuierlichen 24/7-Betrieb mit unregelmäßigen Lastwechseln, wechselnden Belastungsrichtungen und hohen Taktraten besonders beansprucht. Franke Linearführungen wurden speziell für solche Anforderungen entwickelt. Die Kombination aus einem leichten, aber hochfesten Aluminiumkörper, gehärteten Laufbahnen und groß dimensionierten, axial geführten Laufrollen sorgt für eine außergewöhnlich hohe Steifigkeit und Belastbarkeit, auch bei nicht gleichmäßiger Krafteinleitung. Der Verschleiß bleibt selbst unter Dauerbelastung minimal – ein entscheidender Vorteil für den Einsatz in Verpackungsanlagen.
2. Reduktion von Wartungskosten dank wartungsfreier Konstruktion
Wartungskosten sind in der Verpackungsmaschinenindustrie ein wesentlicher Faktor, der die Gesamtbetriebskosten beeinflusst. Hier kommen die Vorteile der Franke Linearführungen und Drahtwälzlager ins Spiel. Dank ihrer wartungsfreien Konstruktion und der bereits genannten hohen Belastbarkeit verringern sich die regelmäßigen Wartungsaufwände erheblich.
Bei den Aluminium Linearführungen, ist die Schmierung der Laufrollen für die gesamte Lebensdauer des Produkts ausgelegt. Das bedeutet, dass aufwendige Nachschmierungen und der Einsatz von Schmierstoffen überflüssig werden. Dadurch wird nicht nur die Wartungsintensität gesenkt, sondern auch der Einsatz von Ressourcen, der für die Schmierung erforderlich wäre. Zusätzlich sorgen in die Profilschienen eingebörtelte Laufbahnen aus gehärtetem Stahl für mehr Belastbarkeit und weniger Verschleiß.

Bei den Wälzlagersystemen und Drehverbindungen sorgt deren robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer, was den Bedarf an Ersatzteilen deutlich verringert. Weniger häufige Reparaturen und der geringere Verschleiß von Komponenten reduzieren im Allgemeinen nicht nur die Kosten für Ersatzteile, sondern auch die Arbeitszeit, die für Reparaturen aufgewendet werden muss. Dies bedeutet insgesamt niedrigere Betriebskosten und eine bessere Rentabilität der Maschinen.
3. Erhöhung der Zuverlässigkeit und Reduktion des Ausfallrisikos
Die Zuverlässigkeit von Maschinen ist ein entscheidendes Kriterium für den den Absatz von Verpackungsmaschinenherstellern. Maschinen, die aufgrund von Ausfällen oder Funktionsstörungen wiederholt stillstehen, verursachen nicht nur hohe Reparaturkosten, sondern beeinträchtigen auch die Produktionsgeschwindigkeit und Qualität. Die hohe Zuverlässigkeit der Franke Wälzlagersysteme und Linearführungen sorgt dafür, dass Verpackungsmaschinen über lange Zeiträume hinweg ohne Ausfälle betrieben werden können.
Durch die Verwendung spezieller Schutzmechanismen, wie abgedichteter Drehverbindungen, feuchtigkeitsbeständiger Materialien oder spezieller Oberflächenbehandlungen, arbeiten Franke Wälzlager und Linearführungen auch unter extremen Bedingungen zuverlässig. Insbesondere in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Staub oder aggressiven Chemikalien bieten diese Komponenten eine hohe Beständigkeit gegenüber Korrosion und Abnutzung.
Beispiel aus der Praxis:

In einer hochautomatisierten Produktionslinie für Kuchen und Torten sorgt eine speziell entwickelte Schiebevorrichtung für den reibungslosen Transport der Produkte. Dank der Franke Linearführungen bleibt die gesamte Konstruktion auch unter extremen Bedingungen (z. B. 4°C Kälte und 100% Luftfeuchtigkeit) zuverlässig funktionsfähig. Der korrosionsfreie Aufbau und die präzise Anpassung an die spezifischen Anforderungen der Anwendung garantieren eine dauerhafte Verfügbarkeit der Linie ohne regelmäßige Wartungsaufwände. Hier erfahren Sie mehr zur Anwendung.
Fazit
Die Minimierung von Stillstandzeiten, die Reduktion von Wartungskosten und die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Maschinen hängt stark von den eingesetzten Komponenten ab und steigern folglich die Gesamteffizienz des Produktionsprozesses. Sie sind eine Lösung mit langfristiger Performance, welche die Prozesse nicht nur optimiert, sondern auch zu einer Reduzierung der Gesamtbetriebskosten führt. Auf diese Weise erreichen wir eine Steigerung der Produktivität und erhöhen die Rentabilität der Anlagen.