Anwendungsbeispiel Wälzlager
Nabenlose Felge eines Formula-Student-Rennwagens

Anforderungen
Die Aluminium-Karbonfelge eines Elektro-Rennwagens soll in ihrem Zentrum Antriebs- und Bremsvorrichtungen aufnehmen. Das eingesetzte Wälzlager soll extrem wenig Einbauraum benötigen und große Mittenfreiheit bieten. Gleichzeitig müssen große Kräfte und Momente sicher übertragen werden.
Lösung
Franke Wälzlager werden als zweireihiges Schrägkugellager direkt in die Gehäuseteile der Felge integriert. Das Drahtwälzlager übernimmt die auftretenden Lasten und arbeitet unabhängig vom Werkstoff der umschließenden Teile. Drähte und Wälzkörper beanspruchen minimalen Einbauraum.
Verwendete Lagerlösung
Lagerelement Typ LEL (kundenspezifisch)
Vorteile
Platzsparende Wälzlagerlösung mit großer Mittenfreiheit. Durch die Anordnung als zweireihiges Schrägkugellager sind äußerst dynamische Bewegungsvorgänge realisierbar.
